Heute schon das Morgen leben: Mit INOL nutzen Sie die Kraft der Natur und sparen jährlich Energiekosten!
Ihr Photovoltaik Experte in Lüneburg
Endlich autark und unabhängig Energie verwenden! Der Traum einer eigenen Solaranlage kann Wirklichkeit werden und eröffnet Ihnen die Nutzung erneuerbarer Energien für Ihr Zuhause. Als Experten für Photovoltaik in Lüneburg stehen wir Ihnen als zuverlässiger Partner und Fachbetrieb zur Seite, um Ihre Vision innovativer Stromspeicher umzusetzen. Von der Planung bis zur staatlich geförderten Installation helfen wir mit Expertise und Know-how weiter.
Vorsicht vor Photovoltaik-Piraten!
Unsere Leistungen
Konzeption
Planung und individuelle Konzeption Ihrer PV-Anlage
Installation
Installation und Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage
Wartung
Wartung und Reinigung von Solar – Photovoltaik-Technik
Angebotsvergleich
Energiemanagement
Energieaudit
Energieeinkauf
Energiecontrolling
Ladeinfrastruktur für E-Mobilität
Photovoltaik Lüneburg aus einer Hand
Planung & Konzeption
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Photovoltaik in Lüneburg zu nutzen. Auf den Dächern der Hansestadt oder auf ungenutzten Flächen: Wo Sie Ihre Solarmodule installieren, bleibt Ihrem Wunsch überlassen. Folgende Faktoren erhöhen die Erzeugung von Solarstrom:
- Ausrichtung der PV-Anlage in Richtung Süden
- Dachneigungen bis zu 30 Prozent für hohe Leistungen
- schattenfreie Flächen sorgen für optimale Leistungen
Planen Sie mit INOL die energieeffizientesten Optionen für den Einsatz von Photovoltaik in Lüneburg. Dabei gehen wir mit Ihnen ebenfalls auf mögliche Förderungen ein, die von der Bundesregierung für Solarstrom und Anlagen zur Verwendung erneuerbarer Energien angeboten werden.
Installation
Eine fachgerechte Installation erspart Ihnen viel Arbeit und unerwartete Herausforderungen. Wir als Experten haben bereits zahlreiche Immobilieneigentümer mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet und kennen die Hürden, die bei der Anbringung auftreten können.
Profitieren Sie von unserem Know-how einer ganzheitlichen Betreuung, in der die Installation Ihrer PV-Anlage ein elementarer Teil ist. Der Anschluss entsprechender Batteriespeicher – oder der Heizung – gehört zum umfangreichen Servicepaket dazu und wird durch unser eigenes Personal ausgeführt.
Wartung
Wir setzen auf Qualität statt Quantität! Daher profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen, die wir Ihnen mit unserem Wartungsservice bieten:
- Wir sind für Sie da, wenn Sie Fragen haben! Die Nähe zu unseren Kunden zeichnet uns aus.
- Alle Arbeiten erfolgen aus einer Hand! Spätere Anpassungen der PV können aufgrund einer detaillierten Kundenhistorie schlüssig nachvollzogen werden.
- Schnelle Handlungsfähigkeit durch unseren Firmensitz in der Lüneburger Heide. Kurze Wege, schnelle Hilfe!
Unsere fachkundigen Berater und Experten freuen sich auf Ihre Anfragen! Langjährige Erfahrung und umfangreiche Marktkenntnisse geben Ihnen die Sicherheit, den richtigen Partner für Solarstrom und Energie an Ihrer Seite zu wissen.
Die Vorteile von INOL für Sie
Alles aus einer Hand: Von der ersten Beratung bis zur Inbetriebnahme
Profitieren Sie von unserer jahrzehntelangen Erfahrung im Energiebereich.
Alle Arbeiten werden durch eigene Fachkräfte erledigt
Keine Subunternehmer, keine Verzögerungen, keine fehlende Abstimmung.
Ein persönlicher Ansprechpartner für alle Ihre Fragen
Hunderte von zufriedenen Kundinnen und Kunden empfehlen uns weiter.
Ihr Photovoltaik-Partner in Lüneburg
Privatkunden
Wir sind erfahrene Solarstrom-Profis
Informieren Sie sich jetzt über Ihre Einsparungsmöglichkeiten!
Gewerbekunden
Alle Leistungen aus einer Hand
Steigende Stromkosten? Produzieren Sie auf Ihren Dachflächen Strom mit einer Photovoltaikanlage!
Wir beraten Sie gerne –
nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Häufig gestellte Fragen
Am Rande der Lüneburger Heide präsentiert sich die Stadt als Bindeglied zwischen weitläufiger Natur und abwechslungsreichen Stadtleben. Während im benachbarten Hamburg Musicals, Hafenfeste und moderne Architektur das Ruder übernehmen, begeistert die kleine Hansestadt mit grünen Feldern und Platz zum Atmen.
Aufgrund der großen Freiflächen, die sich in und um Lüneburg bieten, eignet sich Photovoltaik zur Erzeugung von elektrischem Strom hervorragend. Flaches Land und niedrige Einfamilienhäuser bieten die beste Ausgangssituation, um über PV-Anlagen nachzudenken. Selbst Fachwerkhäuser lassen sich mit Planung nachträglich aufrüsten, um erneuerbare Energien über eine Installation auf dem Dach zu nutzen. Gefördert werden entsprechende Planungen von Niedersachsen.
An der Küste gehören Regen und kalte Winde zum Alltag. Zwar mag es in Lüneburg und der Metropolregion Hamburg etwas frischer sein, aber elektrische Energie durch Sonnenlicht ist dennoch möglich. In den Sommermonaten Mai bis August scheint die Sonne 7 Stunden im Durchschnitt, was für die Erzeugung wertvoller Energie für Photovoltaik in Lüneburg ausreicht. In den Wintermonaten kann mit bis zu 4 Stunden gerechnet werden. Aktuelle Werte und entsprechende Leistungsprognosen für Solaranlagen sind auf der Seite des Deutschen Wetterdienstes zu finden.
Die Zusammensetzung des Wortes Photovoltaik beinhaltet die Grundlagen des Energiegewinnungsprinzips. Photos ist das lateinische Wort für Licht, während Volt die Maßeinheit für elektrische Spannung ist. Aus diesen beiden Komponenten ergibt sich die Bezeichnung, die auch umgangssprachlich als Solaranlage bekannt sind.
Für das technische Verfahren nehmen die Solarzellen das Sonnenlicht auf und wanden es in Strom um. Die Umwandlung vom Gleichstrom, der aus dem Licht gewonnen wird, in Wechselstrom erfolgt durch einen Wechseltrichter. Er ermöglicht es, die Kraft der erneuerbaren Energie im Haushalt einzusetzen. Verschiedene Arten der Anlagen bergen individuelle Vor- und Nachteile.
- Fassadenanlagen sind in die Hauswand eingelassen und ermöglichen auch bei niedrigem Sonnenstand die Gewinnung von Energie. In den Wintermonaten wird deutlich weniger Energie gesammelt.
- Freiflächenanlagen eignen sich für kommerzielle Zwecke. Hier wird eine große Fläche benötigt, um das Maximum an Sonnenlicht abzufangen.
- Dachanlagen finden auf gewerblichen und privaten Dächern ihren Platz. Je nach Größe des Gebäudes reichen schon kleine Solaranlagen aus. Sie sind auch geeignet für Batteriespeicher und Solarthermie.
Grundsätzlich benötigt Photovoltaik in Lüneburg keine Baugenehmigung. Dachanlagen auf Privatgebäuden können problemlos installiert werden, wenn sie parallel zum Dach angebracht werden.
Ausnahmen bilden Photovoltaikanlagen, die auf separaten Ständern montiert werden. Eine weitere Sondergenehmigung benötigen Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen oder eine Sanierung voraussetzen. Eine generelle Prüfung, ob eine Baugenehmigung vorliegen muss, ist somit individuell zu prüfen. Besondere Förderprogramme können in diesem Fall beantragt werden.
Die Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten für erneuerbare Ressourcen konnte mit Solaranlagen einen Meilenstein erreichen. Als wichtiger Faktor im Klimaschutz erfreuen sich Solaranlagen großer Beliebtheit in Deutschland, da sie lang- und kurzfristig sichtbare Erfolge einfahren.
Autarke Energieversorgung durch Stromspeicher steht in der Vorteilsliste ganz weit oben. Der wichtigste Punkt für Interessenten dürften jedoch die Einsparungen von Ausgaben sein. Statt jährlich hohe Beträge an städtische Versorger für die Abnahme von kW zu zahlen, wird der Strom auf dem eigenen Grundstück in hochwertigen Anlagen produziert. Finanzielle Förderung und staatliche Förderprogramme bieten zusätzliche Reize für eine Umstellung auf Solarenergie.
Die Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten für erneuerbare Ressourcen konnte mit Solaranlagen einen Meilenstein erreichen. Als wichtiger Faktor im Klimaschutz erfreuen sich Solaranlagen großer Beliebtheit in Deutschland, da sie lang- und kurzfristig sichtbare Erfolge einfahren.
Autarke Energieversorgung durch Stromspeicher steht in der Vorteilsliste ganz weit oben. Der wichtigste Punkt für Interessenten dürften jedoch die Einsparungen von Ausgaben sein. Statt jährlich hohe Beträge an städtische Versorger für die Abnahme von kW zu zahlen, wird der Strom auf dem eigenen Grundstück in hochwertigen Anlagen produziert. Finanzielle Förderung und staatliche Förderprogramme bieten zusätzliche Reize für eine Umstellung auf Solarenergie.